Kinder sollen die Kirchgemeinde als Heimat erfahren können, in der ihnen die frohe Botschaft von Jesus Christus begegnet. Dies erleben die Kinder in gemeinsamen Aktionen, wobei singen, spielen, basteln, Geschichten hören und gemeinsame Unternehmungen wesentliche Elemente sind. Unsere Gemeinde hält für Kinder aller Altersstufen Angebote bereit. Angefangen vom Spielkreis für Kinder von 0 bis ca. 3 Jahre, über den Kinderkreis, für alle ab 3 bis zum Schulanfang, bis hin zu den Kindertreffgruppen der einzelnen Schulklassen.
Die Termine finden Sie > hier.
gemeinsam haben wir das letzte Schuljahr vor den Sommerferien bei Spaß, Spiel und vor allem leckeren Keksen ausklingen lassen. Nun startet ihr in eine neue Klassenstufe und es wäre schön, wenn ihr einander weiterhin wöchentlich im Kindertreff in Weißig oder auch in Schönfeld begegnen könntet. Leider kann ich aus dienstlichen Gründen derzeit noch nicht sagen, ob ich weiterhin die Vertretung für Frau Tschofen übernehme. Daher bitte ich euch noch um etwas Geduld. Sobald ich Genaueres weiß, werde ich euch über Mail kontaktieren und mitteilen, wie und wann es weitergeht.
Interessierte Eltern und Kinder, die bisher noch nicht einen der beiden Kindertreffs besuchten, mögen sich bitte im Kirchgemeindebüro melden und dort ihre Kontaktdaten hinterlassen. Ich freue mich über den Zuwachs und informiere dann gerne persönlich über die Kindertreffzeiten und -orte.
Bis zu einem möglichen Wiedersehen bleibt behütet und voller Fröhlichkeit und Freude im Herzen,
Eure Christiane Grunwald
Hallo liebe Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Geschwister, Junge und jung gebliebene! Wir wollen gemeinsam arbeiten, um unsere Gemeinde für Euch weiter zu einer attraktiven Heimat zu entwickeln, in der ihr euch wohlfühlt und euren Weg im und zum Glauben leben wollt. Formal treffen wir uns monatlich unter dem Titel "Ausschuss für Kinder- und Jugendarbeit des Kirchvorstandes". Wir, das sind in der Regel Jurek Schultz (Vorsitzender), Thomas Kluge (stellvertretender Vorsitzender), Paula Bergmann (Schriftführerin) und Friederike Tschofen, seit August 2021 unsere Gemeindepädagogin. Vieles, was die Gemeindearbeit für Kinder und Jugendliche betrifft, wird bei uns ja für alle Schwestern-Gemeinden (Loschwitz, Bühlau, Hosterwitz, Weißer Hirsch und Schönfeld/Weißig) geregelt. Dafür gibt es den Gemeindejugendkonvent. Hier arbeiten wir selbstverständlich mit. Trotzdem gibt es viele Dinge, die wir zunächst in Schönfeld/Weißig für und mit euch schaffen. Dazu gehören jede Woche Kindertreffs, Kindergottesdienste, Konfirmandenunterricht und die Junge Gemeinde, eine erfrischend lustige Truppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich zum Quatschen, Singen, Essen, Beten und Diskutieren treffen. Nach der Corona-Zeit, in der wir vieles digitalisieren und auch ausfallen lassen mussten, bei der aber auch neue Formate wie beispielsweise gemeinsam organisierte Spaziergänge zwischen JG’lern, KV’lern und Konfirmanden entstanden sind, wollen wir so schnell wie möglich auch live und in Farbe wieder richtig durchstarten. Zusätzlich gibt es immer Highlights, die uns als Gemeinschaft zusammenführen und stärken. So waren wir im letzten Herbst auf einer tollen Rüstzeit zusammen mit Familien aus unseren Schwestergemeinden. Kinder und Jugendliche sollen in unserer Gemeinde auch konkrete Orte haben. Dazu gehören beispielsweise das JG-Zimmer im Weißig oder die Tischtennisplatte in Schönfeld. Solche Orte weiter zu entwickeln, ist eine der Aufgaben, die ihr Kinder und Jugendliche uns im Rahmen einer Ideentombola im letzten Sommer mit auf den Weg gegeben habt. Daher wollen wir einen Lagerfeuerplatz einrichten, eine Kletterwand bauen, einen Basketballkorb und einen Kicker aufstellen und vieles mehr. Natürlich wollen wir auch bei der Sanierung der Pfarrscheune in Weißig erreichen, dass diese zu einem tollen Ort für Kinder und Jugendliche wird. Neben diesen konkreten Projekten zum Anfassen ist es auch unsere Aufgabe, die Belange von Kindern und Jugendlichen in den verschiedensten kirchlichen Gremien zu vertreten. Zu diesen Gremien gehören neben Ausschüssen und Kirchvorstand auch übergeordnete Gremien wie die Synode. Für alle diese Aufgaben braucht es viele Hände und Köpfe. Darum: Macht mit! Es macht Spaß und lohnt sich. Schreibt einfach eine Mail an Friederike.Tschofen@evlks.de oder ruft an (0160 67 067 17), wenn Ihr mehr wissen wollt, Ideen habt oder selbst etwas bewegen wollt.
Euer KiJu-Ausschuss